Header Site Logo
  • Handel
  • Service
  • S Broker
Gruppe von Kollegen unterhält sich beim Gehen.

Anlagezertifikate – finden Sie das passende Produkt zu Ihrer Strategie

Zertifikate – Vielfalt ist Programm

In Zertifikate investieren: egal ob konservativ oder spekulativ, kurz- oder langfristig, auf steigende oder fallende Kurse, bezogen auf Aktien, Indizes, Währungen oder Rohstoffe – Zertifikaten bieten für jede Marktmeinung passende Lösungen. 

Breites Angebot

Index-, Basket-, Discount-, Garantie-, Bonus-, und Expresszertifikate – Sie haben die Wahl!

Unterschiedliche Handelsplätze

Handeln Sie Zertifikate an deutschen Börsen und bei 14 Partnern im Direkthandel.

Neuemissionen

Monat für Monat bieten wir Ihnen attraktive neue Zertifikate zur Zeichnung an.

Was sind Anlagezertifikate und wie funktionieren sie?

Wenn Sie Anlagezertifikate kaufen, investieren Sie in eine Inhaberschuldverschreibung, die mit einem Basiswert verbunden ist. Als Basiswerte dienen Aktien, Währungen, Indizes, Rohstoffe oder Baskets. Sie können an der Börse oder im Direkthandel Zertifikate handeln, um an der Kursentwicklung des Basiswertes teilzuhaben, ohne den Wert selbst zu kaufen. Vor allem Kreditinstitute geben verschiedene Arten von Anlagezertifikaten mit begrenzter oder unbegrenzter Laufzeit heraus.

Die wichtigsten Merkmale von Anlagezertifikaten

  • Schuldverschreibungen eines Emittenten, die einen Bezug zu einem bestimmten Basiswert haben

  • Teilhabe an Wertentwicklung bei geringerem Kapitaleinsatz im Vergleich zum direkten Kauf des Basiswerts

  • Breites Spektrum an Risiko-Rendite-Profilen: von konservativ bis zu spekulativ

  • Flexible Geldanlage für unterschiedliche Anlagestrategien wie Long-und Short-Strategien, Absicherung oder Spekulation

Welche Arten von Anlagezertifikaten gibt es?

  • Indexzertifikate bilden die Wertentwicklung eines Index (z. B. DAX, S&P 500) 1:1 nach, ohne Hebel. Der Anleger partizipiert direkt an Kurssteigerungen oder -verlusten des Index.

  • Discount-Zertifikate werden unter dem aktuellen Kurs des Basiswerts emittiert. Der Anleger erhält am Laufzeitende entweder den Basiswert (oder dessen Gegenwert) bis zu einem festgelegten Cap (Obergrenze) oder eine Barauszahlung.

  • Bonus-Zertifikate bieten eine feste Auszahlung (Bonuslevel), wenn der Basiswert während der Laufzeit eine bestimmte Schwelle (Barriere) nicht unterschreitet (bei Long) oder überschreitet (bei Short). Ohne Verletzung der Barriere erhält der Anleger den Bonus, andernfalls die Wertentwicklung des Basiswerts.

  • Garantie-Zertifikate garantieren am Laufzeitende mindestens die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals (oder eines Teils davon) und bieten eine Partizipation an der Wertentwicklung des Basiswerts, oft mit einer Obergrenze (Cap).

  • Express-Zertifikate bieten regelmäßige Auszahlungen oder eine vorzeitige Rückzahlung, wenn der Basiswert bestimmte Bedingungen (z. B. über/unter einer Schwelle) an festgelegten Stichtagen erfüllt. Am Laufzeitende hängt die Auszahlung von einer Barriere ab.

  • Basket-Zertifikate basieren auf einem Korb aus mehreren Basiswerten (z. B. Aktien eines Sektors). Die Wertentwicklung ergibt sich aus dem Durchschnitt oder einer gewichteten Kombination der Basiswerte.

Gesucht, gefunden - mit dem Zertifikatefinder

Mit unserem Zertifikatefinder können Sie sich schnell und gezielt eine Liste mit den für Sie möglicherweise passenden Werten zusammenstellen und dann Ihren Favoriten wählen. Probieren Sie es aus.

HIER KOMMT DANN DER ZERTIFIKATE FINDER HIN

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie weitere interessante Anlagemöglichkeiten
Gruppe von Menschen schaut auf Laptop.
wikifolio
Mit wikifolio-Zertifikaten investieren Sie in Musterdepots, den wikifolios, von erfahrenen Tradern und Vermögensverwaltern und folgen so deren Strategie.
0_euro_orderprovision_no_fee_produktaktion_premiumpartner2
0 Euro Orderprovision¹
740.000 Hebelprodukte und Anlagezertifikate unserer 4 Premium Partner im Direkthandel ohne Orderprovision¹.

Sie haben Fragen?

Wir haben die Antwort!