
So können Sie Ihre Rendite hebeln, hohe Gewinnchancen, geringer Kapitaleinsatz
Chance auf Rendite nutzen, Risiken absichern
Mit Hebelprodukte können Sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Wertentwicklungen an den Finanzmärkten profitieren!
Hebelprodukte sind geeignet um Gewinne zu maximieren oder Ihre Positionen im Depot abzusichern. Es handelt sich dabei, um ein sogenanntes Derivat auf einen Basiswert (Aktien, Indizes, Rohstoffe oder Währungen). Durch den Hebel ist der Kapitaleinsatz im Vergleich zum Basiswert geringer, daher partizipieren sie überproportional sowohl an Gewinnen als auch an Verlusten bis zum Totalverlust. Anleger sollten daher die Struktur, Kosten und Risiken genau prüfen und nur Kapital einsetzen dessen Verlust verkraftbar ist.

Welche Arten von Hebelprodukten gibt es?
Optionsscheine/Warrants ermöglichen es, mit relativ geringem Kapitaleinsatz an Kursbewegungen eines Basiswerts (z. B. Aktien, Indizes) zu partizipieren. Kleine Preisbewegungen des Basiswerts können zu überproportionalen Gewinnen aber auch Verlusten führen. Man unterscheidet zwischen Call-Optionscheinen, die auf steigende Kurse des Basiswertes setzen und Put-Optionsscheinen, die auf fallende Kurse setzen.
Knock-Out-Zertifikate haben eine Hebelwirkung und eine Knock-Out-Schwelle. Erreicht der Basiswert diese Schwelle, verfällt das Zertifikat wertlos oder verliert stark an Wert. Sie bilden die Kursentwicklung des Basiswerts linear ab.
Faktor-Zertifikate vervielfachen die tägliche Wertentwicklung eines Basiswerts um einen festen Faktor (z. B. 2x, 3x). Typischerweise werden Faktor-Zertifikate innerhalb eines Tages gehandelt und sind daher für erfahren Trader mit sehr kurzfristigem Anlagehorizont geeignet.
Erweitern Sie Ihre Anlagestrategie.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Hebelprodukten für verschiedene Risikoprofile und optimieren Sie Ihre Anlagestrategie.
HIER STEHT DANN DER HEBELPRODUKTEFINDER